Natur in der Kunst leidet an einer spezifischen Paradoxie. Als un – oder gar anti – artifizielles Thema per se widersetzt sich Natur einer reflexiv überformenden Gestaltung – „Natur-Kunst“ darf nicht „künstlich“, also unnatürlich sein … und eben auch nicht kitschig oder schön … was tun in diesem Dilemma? … Hier versucht Peter Lindenberg mit seinen „Strong Nature Works“ (auf Deutsch: „Krasse Natur“) neue Wege einer ästhetisch eigensinnigen Beschreibung jenseits eines naturalistischen oder gar romantischen Blicks …
Thomas Hegemann
Arbeiten (Auswahl)
Peter Lindenberg Die Reichen und die Schönen 2
Öl/Baumwolle
180 x 220 cm
2019
Peter Lindenberg Regenwald
Aluminium
ca. 350 cm x 120 cm x 120 cm
2011
Peter Lindenberg Grasgewitter
Skulptur / Aluminium beschichtet
ca, 200 cm x 90 cm x 90 cm
2011
Peter Lindenberg Gewitterfeld
Skulptur Aluminium
ca 400 cm 150 cm x 150 cm
2010
Peter Lindenberg Orangene Blüte
Öl auf Baumwolle
ca. 120 cm x 120 cm
2002
Peter Lindenberg hat an der Hochschule der Bildenden Künste, Braunschweig bei Norbert Tadeusz studiert. Er lebt und arbeitet in Berlin.
In seiner Malerei beschäftigt sich Peter Lindenberg mit Themen, wie Jahreszeiten, Pflanzen, Natur und Räume. Sie nimmt er zum Anlass expressive und abstrakte Bildkompositionen zu entwickeln. Seit einigen Jahren hat er sich die Frage gestellt, ob sich die Malerei sinnvoll auch in Form einer eigenen Skulptur umsetzen ließe. Heraus kamen Skulpturen, die sichin ihrer Struktur in Elementen seiner Bilder wiederfinden. Nun integrieren sich diese Skulpturen in ihre Umgebung, Stadt, Wald, Natur und werden so zu neuen „Bilderlebnissen“.
Seine Malerei bewegt sich zwischen figurativer expressiver Ausdrucksform. Einzelne Elemente übernimmt er in seine reduzierten figurativen Skulpturen. Mit seinen Arbeiten zählt er zur neuen deutschen zeitgenössischen Kunst.
Peter Lindenberg hat in vielen Ländern ausgestellt und gearbeitet, u.a. in Amerika, (Nancy + Edward Kienholz Foundation) China, Japan und Italien. Auch hat er an der Ausstellungserie „Junge Figurative“ Anfang des neuen Jahrtausends im Carolinenpalais in München (2001) bzw- Mönchehaus-Museum für Gegenwartskunst, Goslar (2002) teilgenommen.
Atelierbesuch
Nutzen Sie die Möglichkeit Peter Lindenberg am Ort der Kunstproduktion in einem persönlichen Gespräch über seine Arbeiten zu befragen und sich neue Werke anzuschauen.